kontakt_schatzberg

schatzberg garantie

schatzberg_termine

Leben ist der Anfang des Todes – Tod und Auferstehung.

Du stellst Dich dem Tod! Du kannst ihn nicht totschweigen oder vermeiden. Für manche Menschen ist das Thema ein unheilvolles Tabu. Das Sprechen und das Wissen über unsere Endlichkeit konfrontieren uns mit der scheinbaren Bedeutungslosigkeit des eigenen Selbst, des Ichs, des Seins. Doch Leben existiert nicht ohne Tod und Tod nicht ohne Leben. Was passiert, wenn diese Wahrheit mehr in unser Bewusstsein eindringt?

Dass man das Leben mit einem Maximum an “Chancen” periodisch neu beginnen kann, darin liegt nicht nur eine optimistische Sicht der Existenz, sondern auch eine uneingeschränkte Bejahung des Seins.
Mircea Eliade, Der Mythos der ewigen Wiederkehr / vgl. auch Nietzsche – Ewige Wiederkunft

tod und auferstehung

Der Tod kommt sicher. Oft kommt er ohne Warnung. Wir leben, als würde uns das nicht passieren, das Ding mit dem Sterben. Wir häufen Dinge an, wir strengen uns an, um perfekt zu sein, wir laufen in einem Hamsterrad der Karriere hinterher. Manche nutzen einen spirituellen Weg, um sich an der Endlichkeit vorbeizuschlängeln. Wir versuchen, unserem Leben einen Wert zu geben mit Dingen oder Projekten, die unvergänglich scheinen. Im gleichen Atemzug laufen wir dem Leben davon. Und was passiert, wenn der Tod an Deine Tür klopft?

Wenn wir den Tod als Teil des Lebens fühlen, empfinden und uns einlassen, kann das Leben voller und reicher werden. Der Moment wertvoller und oft bewusster. Wenn wir loslassen, beginnen wir zu leben und zu sein (statt zu tun und vor uns wegzulaufen). Es geht darum, dem Moment mehr Leben einzuhauchen, statt dem Leben mehr und mehr Momente, die wir oft gar nicht mitbekommen.

In diesem Seminar kann eine Bewusstheit für die Kostbarkeit des Augenblicks entstehen.

Du konfrontierst Dich selbst mit Deiner Endlichkeit, dass Dein Leben vorbei ist. Du erinnerst Dich an Dein Leben, wie es bisher verlaufen ist. D bereitest Dich auf das Sterben vor. Du erlebst Deine Anhaftungen und lässt sie ganz bewusst los.

  • Was ist Dir wichtig, wenn es nur diesen Moment gibt?
  • Welche Dinge, welche Aktivitäten sind für Dich wertvoll und wie ist es diese ein letztes Mal auszukosten?
  • Wie möchtest Du gerne beerdigt werden und wem möchtest Du besondere Dinge hinterlassen?
  • Was würdest Du an Deinen letzten Tagen tun?
  • Du verabschiedest Dich von der Natur, Deinen Beziehungen, Deinem Körper … Dein letzter Spaziergang, Dein letztes Essen, Dein letzter Atemzug…

Und so bist Du bereit, Dein Sterben, Deinen imaginären Tod zu erleben.

  • 24.01. – 30.01.2026
  • Felshaus Wang
  • Mit Ninon Hensel, Laurens Kassner
  • ab 295€ Unterkunft / Verpflegung plus selbstbestimmter Seminarbeitrag
  • FREIE PLÄTZE
tod und auferstehung

ALLE TERMINE

Das Geschenk des Lebens kehrt mit der Auferstehung zurück und Du kannst mit Deinem Leben – so wie Du es wirklich gestalten willst – beginnen und den Momenten Bedeutung verleihen. Bewusst, lebendig.

Das Seminar Tod und Auferstehung ist ein kreativer, intensiver und in aller Ernsthaftigkeit auch spielerischer Prozess. Auch ist es ein Prozess, der viel Stille und dadurch eine hohe Dichte einlädt. Einige Methoden werden Dir aus anderen Seminaren wiederbegegnen, andere sind neu. Im Vordergrund stehen das Wertschätzen, Verabschieden und Loslassen von Anhaftungen, die Auseinandersetzung mit der Sterblichkeit und der Bedeutung Deines Lebens. Wenn Du einmal imaginär gestorben bist, auferstanden bist – dann kannst Du Dein Leben neu und auf Deine Art und Weise beleben.

  • Meditation
  • Fantasiereisen
  • Inszenierung
  • Tanz und Bewegung
  • Ritual
  • Atemarbeit
  • Einzel-, Partner- und Gruppenübungen
  • Du setzt Dich mit der eigenen Sterblichkeit auseinander und verleihst Deinem Leben dadurch mehr Sinn und Wert.
  • Du bereitest Dich auf Deinen Übergang vor im Rad des Lebens und Sterbens – getragen durch ein Ritual.
  • Du erforschst was Dich an die Vergangenheit bindet, um es gehen zu lassen und Dein Leben frei zu gestalten.
  • Du erkennst, was keine Bedeutung in Deinem Leben hat und was Bedeutung hat, um Dich mehr an Deinen Bedürfnissen auszurichten.
  • Du lässt von Anhaftungen los, Menschen, Projekten, Dingen und den eigenen Selbstbildern.
  • Du schließt „Offenes“ ab, um friedlich gehen zu können.
  • Du kannst auf Deinen eigenen Tod anders zugehen, wenn Du einmal „für immer“ ausgeatmet hast, um dann wieder einzuatmen und aufzuerstehen.

Das Seminar „Tod und Auferstehung“ ist ein reifer Prozess für jede und jeden, der sich bereit fühlt, dem Tod zu begegnen. Der Prozess macht nach unserer Erfahrung das Leben noch lebenswerter und bewusster. Das Seminar bietet auch Menschen, die mit Krankheit und Sterben konfrontiert sind, eine gute Stütze. Wie kann eine gute Begleitung aussehen? Die Voraussetzung für das Seminar ist „Die Heldenreise“. Solltest Du die Voraussetzung nicht erfüllen, können wir gemeinsam schauen, ob es stimmig ist, mit diesem Folgeseminar einzusteigen.

Gedanken über das Sterben und den Tod hatte ich oft … aber während des Seminars zu spüren, zu „erleben“, wie ich mich von konkreten, mir wichtigen Dingen verabschieden muss, unerwartet… Diese anfangs schmerzlichen Erfahrungen helfen mir, das mir wirklich Wichtige zu erkennen. Zu werden, der ich bin. Zu meinen Entscheidungen zu stehen und sie zu äußern.

Über die Erfahrung des Sterbens und Loslassens fühle ich mich mehr im Leben als je zuvor. Ich bin froh und dankbar, dass ich mich der Angst vor dem Tod gestellt habe. Erst dadurch bin ich gefühlt ganz im Leben angekommen. Die Heldenreise und der Schatten waren schon intensive Erfahrungen und für mich notwendig, um mich ehrlich der Vergänglichkeit des Lebens zu stellen. Das Seminar Tod und Auferstehung führt noch einen Schritt weiter zu mir selbst. Zum Leben! Vielen Dank an das Team und den „umwerfenden“ Prozess.
Ulli (Tod und Auferstehung 09.2022)

Weitere Erfahrungsberichteerfahrungen_schatzberg